Bunkerführungen
In Médoc actif haben wir wir schon vor längerer Zeit Beiträge veröffentlicht, die das Kriegsende im Médoc thematisieren. Angefangen hat es durch die Tochter eines ehemaligen Kriegsgefangenen, die auf der Suche nach seinen Spuren uns im Médoc aufgesucht und um Unterstützung gebeten hat. Weitere Söhne und Töchter ehemaliger deutscher Kriegsgefangener kamen ebenfalls auf uns zu, und so wurde dieses Thema zu einem wichtigen Teil unseres Beitragsangebotes.
Inzwischen hatten wir Jean-Paul Lescorce und seine Passion für die Bunkeranlage Les Arros bei Soulac kennengelernt. Auch über seine Arbeit berichteten wir mehrfach. Seine Bunkerführungen sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichtspflege im Médoc (er bekam dafür vor kurzem das deutsche Bundesverdienstkreuz), und viele Deutsche auf ihn aufmerksam. Einer unter ihnen, Ulrich Marwedel, hatte es übernommen, die Erläuterungen von Jean-Paul bei seinen Bunkerführungen simultan zu übersetzen.
Wie wir bereits berichtet haben ist Ulli vor kurzem ganz plötzlich verstorben, ein Verlust nicht nur für die Bunkerführungen. Jean-Paul hat nun zwei andere Deutsche gefunden, die die Übersetzungsarbeit übernehmen, Paula Scholemann (Montalivet) und Gerald Geiling (Hourtin). Und es hat schon einmal geklappt, vielen Dank ihr zwei.
Hier nun eine Zusammenstellung von Médoc-actif-Veröffentlichungen zum Thema "Ende des Zweiten Weltkrieges", gewissermaßen als Begleitmaterial:
weiterlesen
Trotz dem friedlichen Leben sind immer noch Bunker, die jetzt im Wasser liegen, da, um an den Atlantikwall zu erinnern, ließen doch manche Jungs ihr Leben für nichts. Waren eigentlich die letzten Kämpfer eines verlorenen Krieges hier. 17-jährige Bengels, die sich bis zur letzten Patrone verteidigten, wurden,..
weiterlesen
weiterlesen
An den Stränden des Médoc sind auch heute noch - 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs - die Spuren einer unheilvollen Vergangenheit nicht zu
übersehen. Ganz anders das kollektive Gedächtnis: Während die Älteren noch etwas vom Krieg und seinen Folgen wissen, befinden sich die Jüngeren
ganz auf der Spur ihrer Zukunft...
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
und schließlich:
Prisonniers de guerre allemands en Médoc
Témoignages réunis et traduits par Christian Büttner et Jacqueline Tabuteau
Les Petites Monographies, n° 5, Publication de la Société archéologique et historique du Médoc
94 pages