Reisen vom Médoc aus
Ostwärts
    Eine Reise nach Fribourg/Schweiz
    
    
    
 
    Wegen familiärer Angelegenheiten war ich für einige Tage in Fribourg in der Schweiz. Ich habe dort also keinen “touristischen” Besuch 
    gemacht, daher sind auf meinen Fotos auch eher keine Sehenswürdigkeiten zu sehen, sondern nur das, was mir vors Handy kam... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Eine Reise nach Rhodos
    
    
    
 
    Es hat lange gedauert, bis ich wir uns aufraffen konnten, nach Griechenland zu reisen. Da bot sich mit Soulac accueille eine gute Gelegenheit: 
    Mitte September, zur besten Reisezeit, eine gut organisierte Reise, nette Mitreisende und ein interessantes Programm: Rhodos. Natürlich waren 
    wir als Gruppe in einem Massenhotel untergebracht, ganz ordentlich... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Auf der schönen blauen Donau
    
    
    
 
    Prag, Wien, Bratislava, Budapest und eine Donaukreuzfahrt – ein von uns lang gehegter Traum, er wurde wahr! Wir verdanken unseren Nachbarn 
    die Kenntnis von dieser Reise mit dem Verein Association de Voyages Culturels et Thématiques des Médocains aus Soulac. Aber wollten wir, die wir absolute Gruppenreise- und Kreuzfahrtmuffel sind, 
    uns wirklich auf das Abenteuer einlassen, eine Woche in einer Reisegruppe mit etwa 30 Franzosen zu verbringen... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Provence und Camargue
    
    
    
 
    Wir wollten unbedingt einmal die Provence und die Camargue kennenlernen. So haben wir - statt direkt zu unserem zweiten Zuhause in Soulac 
    am Atlantik zu fahren - einen Umweg über den Süden Frankreichs gemacht. Erwartungsgemäß war es sehr heiß, aber wir haben große Lavendelfelder 
    gesehen, wunderbare Gärten, die jetzt in großer Blüte stehen und natürlich das berühmte Kloster ‚The Lady of Senanque Abbey‘... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Autotour durch die Pyrenäen
    
    
    
 
    Im Juni 2013 haben wir uns entschlossen, als Frankreichliebhaber (mit einer Wohnung in Soulac sur Mer im Medoc am Atlantik) endlich einmal eine 
    komplette Auto-Tour durch die gesamten Pyrenäen zu unternehmen, vom Mittelmeer bis zum Atlantik. Das sind normalerweise 450 km, bei uns waren 
    es dann allerdings in 5 Tagen 750 km. Wir starteten am Mittelmeer in Perpignan. Von da ging es in die Pyrenäen Orientale mit ihren typischen 
    alten Dörfern, Brunet, weiter über Amelie les Bains Palada an der A 9 und weiter C 38... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Fahrt nicht nach Conques!
    
    
    
 
    "fahrt nicht nach conques" rät uns ein freund. "du bekommst keinen parkplatz, in den engen gässchen und auf den treppchen drängen sich mengen 
    touristen und in die kirche kommst du kaum rein. du wirst an den schönen fenstern vorbeigeschoben und bist nur froh, wieder draussen zu sein." 
    wir sind doch nach conques gefahren. mitte märz drei tage. wir hatten hunderte von leeren parkplätzen. in den engen gässchen lief ausser 
    uns noch eine besucherin...
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Einkaufsfahrt nach Bergerac
    
    
    
 
    Von einer Freundin erfuhren wir von dem kleinen Unternehmen „More than soap“. Nia betreibt eine wahrhaft zauberhafte Seifenproduktion, die 
    per Versandhandel, aber auch in einem Ladengeschäft in der Altstadt von marais, vermarktet wird. Nia, eine Aromatherapeutin aus Wales, stellt 
    die Seifen her und ihr Mann, Karim, berät die Kunden im Laden. Der erste Eindruck, wenn man den Laden betritt, ist wahrhaft sensationell... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Carcassonne im Winter
    
    
    
 
    Heute ist es die junge Aude, die aus der Ferne die Stadt Carcassonne bewundert, ein wenig unwirklich in der Dunkelheit, eingehüllt in tanzende 
    Schneeflocken. Ist es ihr Vorname, der ihr Interesse für alles geweckt hat, was mit dem Mittelalter verbunden ist, und damit eine brennende 
    Sehnsucht nach Carcassonne? Also auf zum Klettern auf den Wällen, ohne Rücksicht auf den Schnee, der in kleinen weißen, gleich schon wieder 
    verschwindenden Sternen herabfällt... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Berge, Seen, Bäche...
    
    
    
 
    Der gewöhnliche Ablauf einer Reise beginnt mit der Idee, eine bestimmte Gegend oder eine schöne Landschaft zu besuchen. Danach bucht man für 
    diesen Ort ein Hotel. Ungewöhnlich ist es also schon, wenn man zuerst einmal das Hotel bucht und danach überlegt, was man in dieser Gegend denn 
    wohl unternehmen könnte. Genau das war jedoch unsere Absicht, als wir eine Unterkunft (chambre d'hôtes, durch den Bericht in der Zeitschrift Sud 
    Ouest Gourmand 3/2009 entdeckt) zum Mittelpunkt unserer dreitägigen Reise machten. Es war eine wundervolle Erfahrung... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Von Hütte zu Hütte
    
    
    
 
    An einem sonnigen Montagmorgen brechen wir von der Hütte von Mérens aus auf. Wir haben nach einem tollen Abendessen (Gemüselasagne und Milcheier) 
    und nach der Nacht unter dem Dachboden der Hütte gerade unser Frühstück beendet und beginnen nun loszumarschieren, zu klettern, zu kraxeln. Kaum 
    zu beschreiben das Schnaufen und die Anstrengung in den Beinen bei dem fünfstündigen Aufstieg – darunter zwei sehr schwierige Geröllstrecken... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
Nordwärts
    Saintes
    
    
    
 
    Saintes. Auf dem Weg ins Médoc tausendmal daran vorbeigefahren, das eigentliche Reiseziel nach mehr als 1000 km vor Augen, irgendwie nie die Frage, 
    sollen wir da mal anhalten? Nach fast 35 Jahren Ferien im Médoc ergab sich nun die Gelegenheit: eine Einladung zu einem Konzert der masterclass von T
    héresa Berganza (!) und unserer Gesangslehrerin Martine March ins Château Mouillepied in Saint James (bei Port d’Envaux, auch diesen Namen hatten wir 
    bei unseren Anreisen immer wieder wahrgenommen)... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Auf den Spuren Aliénors
    
    
    
 
    le verdon nach royan so dicht wie möglich an der küste nach norden durch das flache land der marenne. austern rechts und links zu früh rochefort 
    u.a. die seilerei. beeindruckend. von aussen. über dreihundert meter. maillezais mittagessen, bootsfahrt. der aushub der kanäle schafft die inseln. 
    die vegetation verwandelt alles in einen sakralen raum. die stille der bewegung ist ungewöhnlich und relativiert die zeit. wir sind still begeistert 
    h. c. artmanns grün verschlossene botschaft. die ruine der abtei saint pierre de maillezais wie aus alten stichen... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Die Fregatte Hermione
    
    
    
  
    Im Mai beschlossen wir, einen Geburtstag auf der Ile de Ré zu feiern, schließlich wird man ja nicht jünger! Freunde hatten uns empfohlen, in diesem 
    Zusammenhang auch die Corderie Royale in Rochefort und ebenso die Konstruktion der Replique einer Fregatte aus dem 18. Jhdt., der „Hermione“, zu 
    besichtigen...
    
weiterlesen
    
  
    Im Mai beschlossen wir, einen Geburtstag auf der Ile de Ré zu feiern, schließlich wird man ja nicht jünger! Freunde hatten uns empfohlen, in diesem 
    Zusammenhang auch die Corderie Royale in Rochefort und ebenso die Konstruktion der Replique einer Fregatte aus dem 18. Jhdt., der „Hermione“, zu 
    besichtigen...
    weiterlesen
Südwärts
    Biarritz - auf in den Süden
    
    
    
 
    Unsere bisherigen Erfahrungen mit der südfranzösischen Atlantikküste (Hossegor): große Steinhäuser in gepflegten Gärten, ein sehr breiter, feinsandiger 
    Strand, klares, grünblaues Wasser, eine hohe Brandung und viele Surfer, die in Rudeln im Wasser hängen und auf die richtige Welle warten. Dies im Sinn 
    brachen wir nach Süden auf. Diesmal wollten wir Biarritz erkunden. Wir hatten uns ein phantastisches Bild gemacht von dieser Stadt, aber wir hatten nach 
    langer Zeit in ruhiger Provinz vergessen, wie sich Stadt anfühlt...
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Médoc - Madeira
    
    
    
 
    Anfang März ist vielleicht nicht die beste Reisezeit für die Insel im Atlantik auf der Höhe von Marokko, aber zum Glück war es dann weitgehend sonnig und 
    warm. Dumm nur, dass man nicht von Bordeaux aus nach Madeira fliegen kann. Deshalb erst mal nach Paris/Orly und dann über Lissabon nach Funchal. Dicht 
    besiedelter Süden, steile weitgehend unbewohnte Abhänge im Norden, Porto Moniz an der Nordwestspitze von Madeira hat uns am besten gefallen...
    
weiterlesen
    weiterlesen
Auf dem Weg ins Médoc...
    Oradour-sur-Glane - Eine etwas andere Zwischenstation auf dem Weg zum Atlantik
    
    
    
 
    Auf unserem Weg in unser Ferienparadies am Atlantik sind wir dieses Mal über die Schweiz und weiter über Limoges ins Medoc gefahren. In den unwegsamen Bergen 
    der Auvergne war die Resistance während der deutschen Besatzung sehr aktiv und hatte ihre Rückzugsorte und ihre Verstecke. Mehrere erfolgreiche Aktivtäten 
    führten dann allerdings zu Strafaktionen der deutschen Armee gegenüber der französischen Bevölkerung... 
    
weiterlesen
    weiterlesen
    Fly me to the …… Médoc
    
    
    
 
    Sommerzeit – oftmals gleichbedeutend mit langen Blechlawinen, Hektik und endlosen Staus, bis man endlich entnervt sein Urlaubsziel erreicht hat. 
    Wohl dem, der sich stattdessen in eine etwas anders konstruierte “Blechkiste“ setzen und stressfrei in die Lüfte abheben kann. Gedacht – geplant 
    – abgehoben! Im Juli 2012 war es wieder soweit: Flug von Marburg– Schönstadt nach Soulac sur Mer ins Aquitaine mit einer kleinen viersitzigen 
    Robin, Kennung: DEBTM (Delta-Echo-Bravo-Tango-Mike), wobei ‘Delta‘ für Deutschland steht. ..
    
weiterlesen
    weiterlesen